Öle, Kühlschmierstoffe, Späne und sonstige Verunreinigungen von industriell gefertigten Teilen werden häufig immer noch mit chemischen Reingiungsmitteln gewaschen oder mit Pressluft abgeblasen. Diese, aber auch andere alternative Verfahren, erfordern einen sehr hohen Einsatz von Energie, Wasser, Lösungsmitteln und Filtereinrichtungen und verursachen eine hohe Umweltbelastung.
Mit Hilfe von Schwingungen in einem vorbestimmten Frequenzbereich werden die Anhaftungskräfte von Kühlschmierstoffen, Spänen und Partikeln gelöst. Sie werden abgeschüttelt, dabei abgesaugt und unbelastet in den Produktionszyklus zurückgeführt. Chemische Reinigungsstoffe kommen nicht zum Einsatz.

Die Idee, dass man Schmutz von einem Körper mit Hilfe von „Schütteln“ entfernen kann, kam mir bei einem Spaziergang mit meinem Hund Arthus, der das Wasser nach einem Bad abschüttelt.